Toastbrot aus Dinkelmehl (Übernacht Gare)
 
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
 
Autor:
Zutaten
  • Am Vorabend:
  • 500 g Bio-Dinkelmehl Typ 630
  • 5 g frische Hefe
  • 300 ml Wasser, lauwarm
  • 8 g Salz
  • 10 g Butter
Zubereitung
  1. Am Vorabend:
  2. Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und Butter zufügen. Mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (Knetdauer ca. 5 Minuten)
  3. Entweder mit einem Deckel oder mit Klarsichtfolie abdecken, für 8 – 12 Stunden in den Kühlschrank stellen, der Teig sollte sich deutlich vergrößert haben am anderen Morgen.
  4. Am nächsten Morgen:
  5. Den Teig auf ein bemehltes Brett stürzen und falten ohne die Luftblasen zu zerdrücken. In eine gefettete, bemehlte kleine Kastenform legen.
  6. Etwa Stunde gehen lassen bis sich das Volumen knapp verdoppelt hat. auf.
  7. Das Bot mit Wasser einpinseln und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Ober-Unterhitze
  8. (40) Minuten untere Schiene backen.
  9. Brot aus der Form stürzen, Klopfprobe* machen, evtl. noch einige Minuten ohne Form nachgaren und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  10. Das Brot lässt sich gut portionsweise einfrieren.
  11. *Klopfprobe: Mit dem Knöchel auf die Unterseite des Brotes klopfen. Hört sich das Geräusch hohl an, ist das Brot durchgebacken.
  12. Einen Teil des Mehls können Sie gegen Dinkelvollkornmehl austauschen, dann geben Sie etwas mehr Wasser hinzu.
Anmerkungen
Dinkelmehl enthält weniger FODMAPS als Weizenmehl. Durch die Übernacht-Gare
im Kühlschrank wird nur wenig Hefe benötigt, das Brot wird schmackhafter,
bekömmlicher und die FODMAPs reduzieren sich. Bitte beachten Sie, dass
Dinkelmehl nicht für glutenfreie Ernährung geeignet ist.
Recipe by Fodmap - Diät bei Reizdarm und anderen Verdauungsproblemen at https://www.fodmaps.de/toastbrot-aus-dinkelmehl-uebernacht-gare/